Der Autor
Lawrence Ferlinghetti (bei New York, 1919 – San Francisco, 2021), der sich zwar nie als Beat bezeichnete, ist doch eine der herausragenden Figuren dieser Generation und wird in einem Atemzug mit William S. Burroughs, Jack Kerouac, Alan Ginsberg, Paul Bowles, Gregory Corso genannt. 1953 gründete er in San Francisco den City Lights Pocket Bookshop, einen der legendärsten Buchläden aller Zeiten, in dem zahlreiche Werke der Beatniks erschienen. Ab 1955 veröffentlichte er 5 im Verlag seiner Buchhandlung und bei New Directions Gedichte, Prosa und Essays. Seine Writings Across the Landscape (1960-2010) waren bisher nur auszugsweise erschienen und lagen bis zuletzt als Manuskript in einem Safe. Auf Deutsch erscheinen sie als Notizen aus Kreuz und Quer, übersetzt von Pociao
Lawrence Ferlinghetti starb im Februar 2021 im Alter von fast 102 Jahren. Im berühmten Café Brazileira notierte er 1986 „If Joyce was the poet of Dublin and Kafka the poet of Prague, Pessoa is certainly the poet of Lisbon”, und man muss dies fortsetzen: „Ferlinghetti is certainly the poet of San Francisco”, wo an jedem 24. März, seinem Geburtstag, der Lawrence Ferlingehtti Day gefeiert wird.